MÜNCHEN / SHANGHAI. Auch wenn die Zahl der Aussteller und Fachbesucher aufgrund der Covid-19-Krise sehr viel geringer ausfiel als bei der Vorgängerveranstaltung, zeigten sich die Veranstalter der bauma CHINA 2020 nach vier Messetagen Ende November 2020 sehr zufrieden.
Xu Jia, CEO of Greater China der Messe München Shanghai Co., Ltd. drückte ihre Anerkennung so aus: „Der Erfolg der bauma CHINA ist der großartigen Unterstützung durch unsere Partner, Aussteller und alle Teilnehmer zu verdanken.“ Foto: Messe München
Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München GmbH, ist mit dem Ergebnis der Veranstaltung zufrieden: „Das Jahr 2020 war von besonderen Herausforderungen geprägt. Aber die Baumaschinenindustrie und ihre Wirtschaft wachsen weiter, während die Auswirkungen der Epidemie abgewehrt werden. Der Bedarf an innovativen Technologien, intelligenten und schadstoffarmen Maschinen sowie Fahrzeugen mit integrierten digitalen Lösungen ist weitreichend. Hand in Hand mit unseren Partnern haben wir deshalb alles möglich gemacht und der Branche auch in Zeiten der Krise eine Plattform geboten.“
Trotz der Umstände konnte die bauma CHINA eine Ausstellungsfläche von 300.000 Quadratmetern beibehalten. 2.867 Aussteller aus 34 Ländern und Regionen präsentierten ihre Produkte und Innovationen den 80.000 Fachbesuchern. Die große Fläche, die von internationalen Ausstellern wie Caterpillar, Volvo, Bauer, Terex sowie Pavillons von Deutschland, Italien und Spanien belegt wurde, zeigte das anhaltende internationale Vertrauen in Chinas Wachstum und Entwicklung. Chinesische Großkunden wie XCMG, Sany, Zoomlion, Shandong Lingong, Zhejiang Dingli hatten ihre Ausstellungsfläche sogar vergrößert, heißt es im Abschlussbericht des Veranstalters .
Die 10. Internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen und Baufahrzeugen konnte Dank eines ausgeklügelten Sicherheits- und Hygienekonzepts im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) stattfinden. Neben der Präsenzveranstaltung bot die bauma CHINA eine Reihe von Onlinelösungen, insbesondere für internationale Teilnehmer, die aufgrund der aktuellen Einreisebeschränkungen nicht nach China reisen konnten. Auf der Onlineplattform „bauma CHINA Community“, die laut Statistik über eine Million Besucher hatte – bestand die Möglichkeit nach Ausstellern zu suchen, Firmeninformationen auszutauschen, Produkte kennenzulernen und an Begleitveranstaltungen digital teilnehmen. Mit der Kommunikation über Live-Chats und Videokonferenzen konnten die Teilnehmer eine größere Reichweite generieren und ihre sozialen Netzwerke in der Baumaschinenbranche aufbauen.
Die nächste bauma CHINA findet vom 22. bis 25. November 2022 auf dem Shanghai New International Expo Centre statt.
Seit Juli 2020 werden in China wieder Messen veranstaltet und auch die deutschen Messegesellschaften haben mit ihren China-Veranstaltungen einen erfolgreichen Neustart vollzogen. Messebeteiligungen deutscher Aussteller sind jedoch nur auf Umwegen möglich. Wie das geht und was es zu beachten gilt lesen Sie in ChinaContact 6-2020.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie EinstellungenAnnehmen
Cookie Einstellungen
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
Messerückblick: bauma CHINA gibt Branche Zuversicht
MÜNCHEN / SHANGHAI. Auch wenn die Zahl der Aussteller und Fachbesucher aufgrund der Covid-19-Krise sehr viel geringer ausfiel als bei der Vorgängerveranstaltung, zeigten sich die Veranstalter der bauma CHINA 2020 nach vier Messetagen Ende November 2020 sehr zufrieden.
Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München GmbH, ist mit dem Ergebnis der Veranstaltung zufrieden: „Das Jahr 2020 war von besonderen Herausforderungen geprägt. Aber die Baumaschinenindustrie und ihre Wirtschaft wachsen weiter, während die Auswirkungen der Epidemie abgewehrt werden. Der Bedarf an innovativen Technologien, intelligenten und schadstoffarmen Maschinen sowie Fahrzeugen mit integrierten digitalen Lösungen ist weitreichend. Hand in Hand mit unseren Partnern haben wir deshalb alles möglich gemacht und der Branche auch in Zeiten der Krise eine Plattform geboten.“
Trotz der Umstände konnte die bauma CHINA eine Ausstellungsfläche von 300.000 Quadratmetern beibehalten. 2.867 Aussteller aus 34 Ländern und Regionen präsentierten ihre Produkte und Innovationen den 80.000 Fachbesuchern. Die große Fläche, die von internationalen Ausstellern wie Caterpillar, Volvo, Bauer, Terex sowie Pavillons von Deutschland, Italien und Spanien belegt wurde, zeigte das anhaltende internationale Vertrauen in Chinas Wachstum und Entwicklung. Chinesische Großkunden wie XCMG, Sany, Zoomlion, Shandong Lingong, Zhejiang Dingli hatten ihre Ausstellungsfläche sogar vergrößert, heißt es im Abschlussbericht des Veranstalters .
Die 10. Internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen und Baufahrzeugen konnte Dank eines ausgeklügelten Sicherheits- und Hygienekonzepts im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) stattfinden. Neben der Präsenzveranstaltung bot die bauma CHINA eine Reihe von Onlinelösungen, insbesondere für internationale Teilnehmer, die aufgrund der aktuellen Einreisebeschränkungen nicht nach China reisen konnten. Auf der Onlineplattform „bauma CHINA Community“, die laut Statistik über eine Million Besucher hatte – bestand die Möglichkeit nach Ausstellern zu suchen, Firmeninformationen auszutauschen, Produkte kennenzulernen und an Begleitveranstaltungen digital teilnehmen. Mit der Kommunikation über Live-Chats und Videokonferenzen konnten die Teilnehmer eine größere Reichweite generieren und ihre sozialen Netzwerke in der Baumaschinenbranche aufbauen.
Die nächste bauma CHINA findet vom 22. bis 25. November 2022 auf dem Shanghai New International Expo Centre statt.
Seit Juli 2020 werden in China wieder Messen veranstaltet und auch die deutschen Messegesellschaften haben mit ihren China-Veranstaltungen einen erfolgreichen Neustart vollzogen. Messebeteiligungen deutscher Aussteller sind jedoch nur auf Umwegen möglich. Wie das geht und was es zu beachten gilt lesen Sie in ChinaContact 6-2020.