SHENZHEN / OBERKOCHEN. Vivo und ZEISS haben Mitte Dezember 2020 eine langfristige strategische Partnerschaft bekanntgegeben, um gemeinsam Innovationen im Bereich der mobilen Bildgebung voranzutreiben und zu entwickeln.
Am 17. Dezember 2020 haben vivo und ZEISS ihre langfristige strategische Partnerschaft bekanntgegeben: Das erste „vivo ZEISS co-engineered imaging system“ wird in der vivo-X60-Serie zum Einsatz kommen. Foto: ZEISS
Im Rahmen dieser Kooperation gründen die Partner das Forschungs- und Entwicklungsprogramm vivo ZEISS Imaging Lab mit dem Ziel, gemeinsam innovative Technologien zur mobilen Bildgebung für Premiumsmartphones von vivo zu entwickeln. Dafür bündeln die Partner ihre Erfahrung und Stärken: vivo ist einer der weltweit größten Smartphonehersteller mit hauseigener Imaging-Kompetenz, und ZEISS ist ein weltweit führendes Unternehmen in der optischen und optoelektronischen Industrie sowie Pionier im Bereich der professionellen und mobilen Bildgebung.
Ihre Zusammenarbeit bezeichnen vivo und ZEISS als einen Meilenstein in der Weiterentwicklung mobiler Bildgebungstechnologien. Dabei wollen die Partner auf ihre sich ergänzenden Fähigkeiten setzen. vivo zählt weltweit rund 380 Millionen Nutzer und kennt so nach eigenen Angaben die Wünsche seiner Kunden sehr genau. Zu denen zählt auch eine bessere Kameraleistung, die mit den optischen Technologien und der Expertise von ZEISS bei den vivo-Premiumsmartphones auf ein neues Level gehoben werden soll.
Vivo hat seinen Hauptsitz in China und betreibt neun Forschungs- und Entwicklungszentren in Shenzhen, Dongguan, Nanjing, Peking, Hangzhou, Shanghai, Taipei, Tokio und San Diego. Das Unternehmen verfügt über fünf eigene Produktionsstätten in China, Südasien und Südostasien. Im Herbst 2020 hatte vivo seinen offiziellen Markteintritt in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen und Spanien bekanntgegeben. Die vivo-Europazentrale befindet sich in Düsseldorf.
Mit über 31.000 Mitarbeitern ist das Technologieunternehmen ZEISS in fast 50 Ländern mit rund 30 Produktionsstandorten, 60 Vertriebs- und Servicestandorten sowie 25 Forschungs- und Entwicklungsstandorten weltweit aktiv. Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von über 6,4 Milliarden Euro (Stand: 30.9.2019).
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie EinstellungenAnnehmen
Cookie Einstellungen
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
vivo und ZEISS: Partnerschaft bei Mobile Imaging
SHENZHEN / OBERKOCHEN. Vivo und ZEISS haben Mitte Dezember 2020 eine langfristige strategische Partnerschaft bekanntgegeben, um gemeinsam Innovationen im Bereich der mobilen Bildgebung voranzutreiben und zu entwickeln.
Im Rahmen dieser Kooperation gründen die Partner das Forschungs- und Entwicklungsprogramm vivo ZEISS Imaging Lab mit dem Ziel, gemeinsam innovative Technologien zur mobilen Bildgebung für Premiumsmartphones von vivo zu entwickeln. Dafür bündeln die Partner ihre Erfahrung und Stärken: vivo ist einer der weltweit größten Smartphonehersteller mit hauseigener Imaging-Kompetenz, und ZEISS ist ein weltweit führendes Unternehmen in der optischen und optoelektronischen Industrie sowie Pionier im Bereich der professionellen und mobilen Bildgebung.
Ihre Zusammenarbeit bezeichnen vivo und ZEISS als einen Meilenstein in der Weiterentwicklung mobiler Bildgebungstechnologien. Dabei wollen die Partner auf ihre sich ergänzenden Fähigkeiten setzen. vivo zählt weltweit rund 380 Millionen Nutzer und kennt so nach eigenen Angaben die Wünsche seiner Kunden sehr genau. Zu denen zählt auch eine bessere Kameraleistung, die mit den optischen Technologien und der Expertise von ZEISS bei den vivo-Premiumsmartphones auf ein neues Level gehoben werden soll.
Vivo hat seinen Hauptsitz in China und betreibt neun Forschungs- und Entwicklungszentren in Shenzhen, Dongguan, Nanjing, Peking, Hangzhou, Shanghai, Taipei, Tokio und San Diego. Das Unternehmen verfügt über fünf eigene Produktionsstätten in China, Südasien und Südostasien. Im Herbst 2020 hatte vivo seinen offiziellen Markteintritt in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen und Spanien bekanntgegeben. Die vivo-Europazentrale befindet sich in Düsseldorf.
Mit über 31.000 Mitarbeitern ist das Technologieunternehmen ZEISS in fast 50 Ländern mit rund 30 Produktionsstandorten, 60 Vertriebs- und Servicestandorten sowie 25 Forschungs- und Entwicklungsstandorten weltweit aktiv. Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von über 6,4 Milliarden Euro (Stand: 30.9.2019).