Schlüsselprojekt für die europäische Energieversorgung
Deutschland und die USA haben sich auf eine gemeinsame Erklärung geeinigt, um den Konflikt um die Ostseepipeline Nord Stream 2 zu lösen. Diese sieht unter anderem die Unterstützung der Ukraine bei der Transformation ihres Energiesektors, die Stärkung der europäischen Energiesicherheit und das Bekenntnis zur Zusammenarbeit in der Klimapolitik vor.
Lesen Sie hier ein Statement des Ost-Ausschuss-Vorsitzenden Oliver Hermes.
Briefing mit Vize-Regierungschef des Moskauer Gebiets
Die im Moskauer Gebiet tätigen Manager deutscher und internationaler Unternehmen sind zu einem Gespräch mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Regierung des Moskauer Gebiets, Wjatscheslaw Duchin, eingeladen. Das Treffen findet am 11. August von 11:00 bis 12:30 Uhr Moskauer Zeit im gemischten Format statt. Mitgliedsunternehmen der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK) können mittels dieses Formulars ihre Fragen und Angaben zu Problemfällen übermitteln, die der Unterstützung der Regierung des Moskauer Gebiets bedürfen.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) lädt zu einer Blitzumfrage zum Thema Lieferengpässe von Rohstoffen und Vorprodukten sowie Störungen in internationalen Lieferketten ein. Der DIHK will sich einen Überblick zur aktuellen Lage und den Maßnahmen der deutschen Unternehmen verschaffen, um damit auf die angespannte Lage im Bereich der Lieferketten aufmerksam zu machen.
An der Umfrage können Sie bis Montag, den 9. August 2021, teilnehmen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie EinstellungenAnnehmen
Cookie Einstellungen
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Verbandsnews
Schlüsselprojekt für die europäische Energieversorgung
Deutschland und die USA haben sich auf eine gemeinsame Erklärung geeinigt, um den Konflikt um die Ostseepipeline Nord Stream 2 zu lösen. Diese sieht unter anderem die Unterstützung der Ukraine bei der Transformation ihres Energiesektors, die Stärkung der europäischen Energiesicherheit und das Bekenntnis zur Zusammenarbeit in der Klimapolitik vor.
Lesen Sie hier ein Statement des Ost-Ausschuss-Vorsitzenden Oliver Hermes.
Briefing mit Vize-Regierungschef des Moskauer Gebiets
Die im Moskauer Gebiet tätigen Manager deutscher und internationaler Unternehmen sind zu einem Gespräch mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Regierung des Moskauer Gebiets, Wjatscheslaw Duchin, eingeladen. Das Treffen findet am 11. August von 11:00 bis 12:30 Uhr Moskauer Zeit im gemischten Format statt. Mitgliedsunternehmen der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK) können mittels dieses Formulars ihre Fragen und Angaben zu Problemfällen übermitteln, die der Unterstützung der Regierung des Moskauer Gebiets bedürfen.
Hier geht es zur Anmeldung.
DIHK-Lieferkettenumfrage
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) lädt zu einer Blitzumfrage zum Thema Lieferengpässe von Rohstoffen und Vorprodukten sowie Störungen in internationalen Lieferketten ein. Der DIHK will sich einen Überblick zur aktuellen Lage und den Maßnahmen der deutschen Unternehmen verschaffen, um damit auf die angespannte Lage im Bereich der Lieferketten aufmerksam zu machen.
An der Umfrage können Sie bis Montag, den 9. August 2021, teilnehmen.